Hören & Sehen • Video
Zweimal Louis Vierne
Hier zwei kleine, aber ganz bezaubernde Stücke von Louis Vierne; eingespielt auf dem Hauptwerk-Modell der Vleugels-Orgel der Schlosskirche Chemnitz.
Louis Vierne • Allegretto, op. 1

Louis Vierne • "Allegro Vivace" aus der 1. Symphonie, op. 14


Percy Whitlock • Sonate c-moll
Hier habe ich die CD-Aufnahme der großen Sonate von Percy Whitlock als Video aufbereitet, damit man den gesamten Notentext verfolgen kann.
Nehmen Sie sich etwas Zeit, die Sonate dauert rund 50 Minuten.
Edward C. Bairstow • Scherzo
Ein Live-Mitschnitt aus einem Orgelkonzert an der Späth-Orgel der Kirche St. Michael, Saarbrücken.
Das hier aufgeführte „Scherzo“ war ursprünglich der 2. Satz der Sonate in Es-Dur des Komponisten. Es wurde später aber auch allein eben als „Scherzo“ veröffentlicht. In Fachkreisen wird es aufgrund seines etwas bizarren Klanges und der Anforderungen an den Spieler auch „Teufelsscherzo“ genannt.


Leo Sowerby • Carillon
Wenn man schon in der Geburtsstadt eines der weltbekanntesten Komponisten konzertiert, gehört es sich, dass man auch etwas von diesem Komponisten spielt. In diesem Fall war es Grand Rapids, direkt am Michigan-See gelegen, wo Leo Sowerby geboren wurde.
Die Schantz-Orgel dort bot sich mit ihren fantastischen, romantischen Klangfarben und dem eingebauten Glockenspiel als ideales Instrument zur Wiedergabe dieses betörenden Stückes an.
Henri Mulet • Tu es Petra
Ein Live-Mitschnitt aus einer meiner Orgelmatinéen an der Basilika St. Johann in Saarbrücken. Die damalige Matinée am 8.3.2008 stand unter dem Motto „In Memoriam Virgil Fox“.


Josef Rheinberger • 11. Sonate d-moll, op. 148
Rheinbergers große d-moll-Sonate ist eines meiner absoluten Leib- und Magenstücke. Ich liebe dieses Werk mit seinem Reichtum an Melodik, gegensätzlichen Stimmungen und seiner durchdachten Architektur – nicht zu vergessen: die traumhafte, langsame „Cantilene“ als 2. Satz.
Sie hören hier den Mitschnitt meines Live-Konzertes vom 23.08.2008 an der Ladegast-Eule-Orgel der Nikolaikirche Leipzig.
Kathedrale von St. Louis, Missouri USA
Zwei Live-Mitschnitte eines Konzertes in der Kathedrale von St. Louis, USA – produziert von „Organ Art Media“.
Marco Enrico Bossi • Scherzo g-moll, op. 46, 2

Herbert Howells • Rhapsodie Es-Dur, 17, 2

Robert Schumann • 6 Fugen über BACH, op. 60
Bisher gibt es nur die ersten drei der insgesamt sechs Fugen, lange wird es nicht mehr dauern, dann ist die Reihe komplett.
Fuge Nr. 1 • B-Dur

Fuge Nr. 2 • B-Dur

Fuge Nr. 3 • g-moll

Robert Schumann • 6 Etüden in kanonischer Form, op. 56
Robert Schumann hat diese Kanons im Grunde für den Pedalflügel komponiert; sie erfreuen sich allerdings in der Version auf der Orgel zurecht großer Beliebtheit.
Kanon Nr. 1 • C-Dur

Kanon Nr. 2 • a-moll

Kanon Nr. 3 • E-Dur

Kanon Nr. 4 • As-Dur

Kanon Nr. 5 • h-moll

Kanon Nr. 6 • H-Dur
